[Anzeige/Werbung] Smartphone Gadgets gibt es wie Sand am Meer. Nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um ein nützliches Tool oder doch um überflüssigen und billigen Chinamüll handelt. Hilfreich sind ehrliche Rezensionen und vertrauenswürdige Weiterempfehlungen. In meinem heutigen Beitrag kann ich euch eine Empfehlung für die SmartTurtle aussprechen. Die SmartTurtle ist ein multifunktionales Halterungssystem für Smartphones und Tablets. Sie ist für fast jedes Gerät (auch inklusive Schutzhülle) geeignet, sofern dieses eine glatte Rückseite hat.
Wie funktioniert die SmartTurtle?
Bei der SmartTurtle handelt es sich um einen verformbaren Stoffsack, der mit einem Granulat gefüllt ist. An der Oberfläche ist eine Basisplatte aus Plastik vernäht. Auf dieser wird das beiliegende Nanopad befestigt. Am Nanopad lässt sich das Smartphone oder Tablet sicher fixieren und nach Gebrauch mit einem Handgriff wieder lösen. Die Abdeckplatte schützt das Nanopad vor Schmutz und bewahrt dessen Klebekraft. Sollte es mit der Zeit doch verschmutzen, lässt es sich durch einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch säubern.
Der Stoff der SmartTurtle ist so elastisch, dass man sie flexibel kneten und positionieren kann. Die doppelten Nähe machen sie außerdem sehr robust. Aufgrund ihrer Anti-Rutsch-Beschichtung in Form eines Schildkröten-Musters steht sie auf jedem Untergrund absolut sicher. Dank ihrer Formbarkeit kann sie sowohl auf glatten, als auch auf unebenen Untergründen verwendet werden. Die SmartTurtle lässt sich in alle erdenklichen Positionen kneten und aufstellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Die Idee der SmartTurtle ist simpel, aber doch genial. Die Position der Halterung kann komplett den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Ich nutze Sie am liebsten, um meinem Tablet einen festen Stand zu verleihen, während ich in der Küche koche und Rezepte lese. Die Hände bleiben dabei für andere Dinge frei. Die SmartTurtle dient mir außerdem als hervorragendes mobiles Stativ, um mit meinem Smartphone perfekte Fotos und Selfies machen zu können. Auf der Couch verwende ich sie als Tablet-Ständer zum gemütlichen Surfen und Lesen, im Bett zum Streamen von Youtube Videos. Der optimale Blickwinkel kann nach Belieben gewählt werden, egal ob im Hoch- oder im Querformat.
Hochwertige Verarbeitung
Die SmartTurtle wird in unserem Nachbarland Österreich aus exzellenten Materialien hergestellt. Sie ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Nicht zuletzt wegen ihrer hervorragenden Qualität bietet sie allen getesteten Endgeräten in so ziemlich jeder Umgebung einen rutschfesten Stand. Punktabzug gibt es für den Preis (34,90 Euro). Die SmartTurtle ist zwar made in Österreich, was sicher ein Qualitätsmerkmal ist, aber für ein Gadget doch recht hochpreisig. Einen Preis von plus/minus 20,00 Euro würde ich als fair angesehen. Die Funktionalität und die langlebige Wertigkeit sprechen allerdings für sich.
Na, das gefällt mir ja gut, weil es etwas außergewöhnlich ist. Ich habe einen Ständer für mein Handy, der auch sehr flexibel ist, ich will ihn auch nicht mehr missen. Ich finde, diese Smart Turtle ist ein nettes Gimmick, nix das man unbedingt braucht, aber irgendwie trotzdem hilfreich ist.
LG, Bea.
nein, wie genial ist das denn?!
wie oft mühe ich mich morgens im Bett mit meinem Smartphine ab – ja leider nehme ich es auhc mit ins Bett 😉
suche schon länger nach so einer Abstellmöglichkeit! so einen Sitzsack brauche ich UNBEDINGT 😀
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Der sieht richtig putzig aus, wie ein kleines Haustür fürs Handy. Super schicke und schöne Idee! LG!
Liebe Kathrin
Ich finde die Idee echt genial!
Ich glaube, den muss ich haben!
Danke Dir für den tollen Bericht!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Absolut mega Idee… sowas brauche ich definitiv. Danke für den tollen Tipp! LG
Ach das ist ja mal eine klasse Idee!
Den Sitzsack brauche ich unbedingt, vor allem beim FIlmen schläft einem einfach die Hand ein XD
Wirklich toll, danke für den Tipp.
schau gerne auf meinem BLOG vorbei und auf INSTAGRAM
Ach das ist ja verrückt! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt, lustig! Und in der Welt der vielen Konsumgüter muss ich sagen: Endlich mal etwas, das man wirklich gebrauchen kann. Ich kenne fürs Tablet diese “Bücherhalter” beispielsweise von Ikea, die man ebenfalls zum Kochen nutzen kann, aber die waren mir immer zu groß und sperrig, gerade in unserer kleinen Küche. Dieser Sitzsack ist da viel platzsparender, sodass man das Tablet bzw. der Tablethalter nicht überall anstößt. Und besonders, wenn ich am Tisch ein Video schauen möchte, mit Smartphone oder Tablet, ist es immer so umständlich erstmal einen Platz zu finden, wo es auch hochkant stehen bleibt. Wenn man denn überhaupt einen findet…… Also, top Produktidee! Der Preis ist schon etwas hoch, wenn das Produkt jedoch sehr lange hält, fänd ich es in Ordnung.
Liebe Grüße,
Maj-Britt
http://www.dailymaybe.de
Hey very nice blog!| а