Eingekocht und selbstgemacht mit Leifheit

[Anzeige/Werbung] Es gibt Zeiten im Jahr, da gibt es das heimische Obst und Gemüse im Überfluss. Auf den Märkten werden mehr frische Produkte angeboten, als der Verbraucher essen kann. Im Winter muss er entweder auf Konserven zurückgreifen oder für importierte Ware einen höheren Preis zahlen. Empfehlenswert ist daher, sich die saisonal und regional verfügbaren Früchte selber haltbar zu machen. Seit ich ein Kind war, wurde das Obst aus unserem Garten entweder im Ganzen eingekocht oder direkt zu Konfitüre, Marmelade und Gelee verarbeitet. Wir verwerteten jede Frucht. War sie schon überreif, dann hatte sie an Süße gewonnen, kam aber noch lange nicht in die Tonne. Alle nötigen Schritte, von der Ernte bis hin zum Abfüllen in Einmachgläser, sind zwar mit viel Arbeit verknüpft, aber am Ende ist man stolz auf seine Vorräte. Damit ihr beim Einmachen nicht vollkommen auf euch allein gestellt sein, bietet Leifheit clevere Küchenhelfer an, die ganz schnell unentbehrlich werden.

Kirschen entkernen

Mit dem Leifheit Cherrymat habe ich in meinem Leben ungelogen schon tausende Kirschen entkernt. Seine lange Lebensdauer kann ich persönlich bestätigen. Hierbei handelt es sich um ein praktisches und rutschfestes Tischgerät, welches frische und konservierte Kirschen im Eiltempo entkernt. Die Kirschen werden zunächst in die Einfüllschale gefüllt. Danach rollen sie nacheinander in den Entkerntrichter. Durch Drücken des Edelstahlmessers werden Kerne und Fruchtfleisch sauber getrennt, ohne zerquetscht zu werden. Während das Fruchtfleisch in ein bereitgestelltes Gefäß fällt, sammeln sich die Kerne im großen Auffangbehälter. Der Cherrymat lässt sich leicht unter fließendem Wasser abspülen. Die Kirschkerne werft ihr bitte nicht weg, denn auch sie können verwertet werden. Ihr könnt sie beispielsweise in kleine Kissen einnähen. Kirschkernkissen helfen gegen allerlei Beschwerden. Unsere entkernten Kirschen kochen wir meist ein. Hierzu bietet Leifheit formschöne Einkochgläser an. Wir essen die Kirschen dann im Laufe des Jahres als Frühstücksvariante zu Joghurt und Müsli oder zaubern aus ihnen fruchtige Dessers und leckeren Kuchen.

Obst und Gemüse passieren

Die Leifheit Passiermühle ProLine aus Edelstahl eignet sich zum Passieren von Obst, Gemüse, Suppen, Soßen und Babynahrung. Sie püriert nicht nur, sondern trennt gleichzeitig Kerne und Schale vom Püree. Zur Herstellung von Marmelade und Kompott ist sie daher ideal geeignet. Drei wechselbare Passiereinsätze sind inklusive. Mit ihren unterschiedlichen Lochungen (fein: 2mm, mittel 3:mm, grob: 8mm) decken sie alle Verwendungszwecke ab. Die Passiermühle hat einen Durchmesser von 20 cm und passt auf alle Töpfe bis 28 cm. Sie besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist spülmaschinengeeignet. Unter Hausfrauen ist die Passermühle übrigens auch als Flotte Lotte bekannt. Mit ihrer Hilfe habe ich sehr feine Konfitüre zubereitet, Kartoffeln zu Brei passiert und Tomatensaft hergestellt. Sie ist vielfältig einsetzbar und darf in keinem Haushalt fehlen.

Mit den Küchenhelfern von Leifheit könnt ihr absolut nichts falsch machen. Sie sind kinderleicht in der Bedienung, durchdacht konzipiert, langlebig dank der guten Qualität sowie einfach zu reinigen. Noch dazu sind die Geräte bei vielen (Online-) Partnern kostengünstig erhältlich. Das Einmachen ist ein Erlebnis, bei dem die ganze Familie mit Spaß und Freude mithelfen kann. Werden die Einmachgläser im Anschluss hübsch dekoriert, eignen sie sich hervorragend als Geschenkidee für Freunde. Zu guter Letzt schmeckt selbstgemacht doch immer noch am besten! 

10 Comments

  • Anke 7. Januar 2018 at 17:42

    So ein Gerät brauch ich. Das sieht wirklich extrem lecker aus 🙂

    Reply
  • L♥ebe was ist 7. Januar 2018 at 17:56

    mega cool! mit meiner Ma habe ich in der Kindheit noch selber eingekocht und eingeweckt … das ist schon ordentlich Arbeit – dafür aber super lecker 🙂

    mit so einer Ausstattung geht das sicher viel einfacher! wäre auch mal eine coole Geschenkidee für Kochfreunde 😉

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    Reply
  • Ina Apple 7. Januar 2018 at 18:23

    Also dieses Passiergerät klingt echt klasse! Ich mache Marmeladen und Co. nie selbst (Okay, ich esse sie auch selten, das würde sich aber ändern, wenn ich sie selbst machen könnte/würde!) aber mit diesem Gerät würde ich es sehr gerne mal probieren!
    LG Ina

    Reply
  • Avaganza 7. Januar 2018 at 23:10

    Ich habe noch nie Marmeladen selbst gemacht oder etwas eingekocht, aber wenn ich deinen Beitrag so lese, dann muss ich das jetzt echt mal probieren. Wir haben so viel Obst im eigenen Garten, dass es sich wirklich anbieten würde.

    danke dir und liebe Grüße
    Verena

    Reply
  • Salvia von Liebstöckelschuh 8. Januar 2018 at 17:39

    Lust einzukochen habe ich schon lange, aber mich noch nie rangetraut. Ich habe dann immer solche Horrorvorstellungen von 100 Gläsern verschimmelter Marmelade im Keller oder so 😀
    Aber es reizt mich wirklich. Vielleicht fange ich diesen Sommer mal an. Die Einmachgläser von Leifheit sehen aber auch gar allerliebst aus, genau mein Fall!
    Liebe Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

    Reply
  • Caroline 8. Januar 2018 at 18:33

    Ohne Witz – dieses Gerät brauche ich ganz dringend 🖤 ich liebe selbstgemachte Marmelade 🖤

    Liebe Grüße
    Caroline | http://www.carolinekynast.com

    Reply
  • Conchita 8. Januar 2018 at 21:57

    Hört sich toll an! Meine Oma hat immer eingekocht und eingemacht. Meine Mutter hatte dazu fast nie Zeit und bei mir ist es noch viel weniger. Manchmal mache ich gerade noch Marmelade. Schade eigentlich! Es schmeckt einfach so viel besser als aus dem Laden.

    Reply
  • Anja 9. Januar 2018 at 13:01

    Tolles Gerät, selbstgemachte Marmelade ist doch immer noch die leckerste 🙂 Deine Bilder sind wirklich klasse.
    Viele liebe Grüße Anja

    Reply
  • derNabicht 9. Januar 2018 at 18:43

    Selbstgemachte Marmelade Oma Style. I like.

    Reply
  • Sigrid Braun 9. Januar 2018 at 22:46

    Die Passiermühle habe ich auch, damit mache ich immer leckeres Apfelmus zu meinen Pfannkuchen.

    Reply

Leave a Comment

error: Content is protected !!