[Anzeige/Werbung] In den letzten Jahren erfreuten sich Heißluftfritteusen immer größerer Beliebtheit. Mit einer Heißluftfritteuse lassen sich Speisen nicht nur gesünder, sondern auch schneller und einfacher zubereiten. Klassische Fritteusen benötigen ungesundes Frittierfett, während die Heißluftfritteuse komplett ohne Fett auskommt. Die fettreduzierte Nahrung ist dadurch nicht nur gesünder, sondern behält auch ihren natürlichen Geschmack und ihre ursprüngliche Farbe. Da die Zubereitungszeit sinkt, gehen weniger Vitamine und Nährstoffe verloren. Parallel reduziert sich außerdem der Stromverbrauch, vor allem im Vergleich zum Backofen. Die facettenreiche Heißluftfritteuse kann neben dem Frittieren auch zum Garen und Backen oder einfach zum Erhitzen und Warmhalten verwendet wenden. Mit der AF 400 Heißluftfritteuse hat Caso Design im diesjährigen Spätsommer einen funktionellen Küchenhelfer relauncht. Lieferumfang und Einstellmöglichkeiten
Im Lieferumfang befinden sich neben der Fritteuse selber ein Behälter für den Frittierkorb sowie der Frittierkorb mit Griff. Die Inbetriebnahme geht spielend leicht und ist selbsterklärend. Bei Fragen hilft die ausführliche Bedienungsanleitung, die im Original beiliegt. Auf der oberen Gerätehälfte befindet sich das verständliche Bedienfeld mit Sensor-Touch Steuerung. Hier wird die Heißluftfritteuse an- und ausgeschaltet sowie gestartet, unterbrochen und gestoppt. Desweiteren wird die Temperatur zwischen 60°C und 200°C geregelt sowie die Garzeit in Minuten eingestellt. Auch eine Speicherfunktion für favorisierte Einstellungen ist vorhanden. Das Display zeigt stets die aktuelle Einstellung bzw. während des Betriebs die Restzeit an. Während eines Vorgangs können die Einstellungen praktischerweise jederzeit verändert werden.
Der Frittiervorgang
In den voluminösen Frittierkorb passt bis zu 1kg Frittiergut, was für den Standard-Haushalt mehr als ausreichend ist. Der mit 2050 Watt sehr leistungsstarke Heißluftofen ist mit einem intelligenten Luftstrom-System ausgestattet. Dank der effizienten Wärmeverteilung wird das Frittiergut rundum gleichmäßg mit Heißluft umströmt. Ein Vorheizen ist nicht unbedingt notwendig. Man kann das Gerät ohne Lebensmittel ~drei Minuten vorheizen, muss es aber nicht. Die ~drei Minuten können auch einfach an die vorgesehene Garzeit hinzufügt werden. Der Garvorgang kann jederzeit mit der Start-/Stop-Taste unterbrochen werden. Diese Funktion ist äußerst nützlich, z.B. zum Durchschütteln von Pommes. Der Frittierkorb lässt sich dafür ganz leicht aus dem Gerät ziehen. Nach Ablauf der festgelegten Garzeit ertönt ein angenehmer Signalton. Der Lüfter läuft automatisch noch eine Minute nach um das Gerät abzukühlen. Zum Entnehmen des fertigen Frittiergutes löst man den Frittierkorb durch Drücken des Knopfes und entnimmt ihn aus dem Behälter.
Viele Einsatzmöglichkeiten
Die Caso Design AF 400 Heißluftfritteuse ist bei uns mittlerweile im ständigen Gebrauch. Morgens zaubert sie uns perfekte Brötchen, die außen leicht knusprig werden und innen schön weich bleiben. Sowohl gefrorene Pommes als auch Wedges aus frischen Kartoffeln werden durch die Luftzirkulation im Garbehälter gleichmäßig und kross gegart. Das Ergebnis ist im Vergleich zum Backofen um ein Vielfaches besser. Auch Chicken Nuggets sowie Cordon Bleu habe ich mit dem selben Resultat zubereitet. Sie werden außen knusprig und innen saftig. Die auf den Lebensmittelverpackungen angegebene Garzeit sollte man um einige Minuten kürzen, da sie für handelsübliche Backöfen gilt, die Heißluftfritteuse aber effizienter arbeitet.
Wisst ihr, was ich gar nicht vermisse? – den penetranten Frittiergeruch, den man von klassischen Fritteusen kennt. Beim Garen mit der Heißluftfritteuse riecht es nur kurz nach den Lebensmitteln, die ihr gerade zubereitet. Der Geruch verschwindet aber genauso schnell, wie er aufgetaucht ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht am heißen Fett verbrennen kann. Auch die Umwelt profitiert davon, dass kein altes Fett entsorgt werden muss. Die Heißluftfritteuse sollte – wie jedes Küchengerät – regelmäßig gereinigt werden. Der antihaftbeschichtete Frittierkorb ist spülmaschinenfest. Er lässt sich aber ebenso sehr leicht per Hand mit etwas warmen Spülwasser reinigen. So können sich keine harten Verschmutzungen festsetzen. Preislich liegt die Caso Design AF 400 Heißluftfritteuse bei ca. 149,99 Euro. Empfehlenswert ist sie aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mitsamt tollen Ergebnissen, ihrer hohen Effizienz und kinderleichten Bedienung sowie nicht zuletzt wegen ihres außergewöhnlichen und modernen Designs.
Das gefällt mir 🙂 Ich leihe mir immer von meiner Schwester die Friteuse und es stinkt einfach so sehr 😀 Das scheint eine gute Alternative zu sein und Hunger habe ich jetzt auch 😀
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Super jetzt habe ich Hunger! Danke fuer den bericht, wenn ich mal eine neue Friteuse brauche wird es vielleicht die.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Oh sieht das lecker aus, jetzt hab ich Hunger!
Man kann sich an dieser Friteuse nicht verbrennen? Dann ist sie perfekt für mich!!
Denn das ist immer meine große Angst! Danke fürs vorstellen!
Liebe Grüße
Saskia
https://farben-maedchen.blogspot.de/
Wir besitzen auch schon eine ganze weile eine Heißluftfritteuse und möchten sie nicht mehr missen. Danke für deinen tollen Bericht.
LG Jasmin
Wir diskutieren gerade, ob wir uns eine Fritteuse zulegen sollen. Die Kinder wollen natürlich unbedingt, aber mich schreckt der Geruch und das Fett ab. Deswegen ist es toll zu lesen, daß du da andere Erfahrungen gemacht hast und so eine Heißluft-Fritteuse anders und vor allem so viel besser ist als eine klassische Fritteuse!
Mal sehen, wir vergleichen mal die Angebote…
VG Martina
Ich wollte mir schon lange eine Heißluftfritteuse kaufen, danke für deinen interessanten Bericht.
Liebe Grüße
Sigrid
Klasse, ich habe schon lange überlegt mir auch mal eine zu holen. Eine normale Fritteuse wäre nämlich aufgrund des vielen fettes nichts für mich.
Das klingt einfach toll. Sind schon lange auf der Suche nach einem Modell, konnten uns bisher aber nicht festlegen.
Definitiv fällt dieser in unser Raster. Danke fürs Vorstellen.