Eierkochen und Dampfgaren mit Caso Design

[Anzeige/Werbung] Am Wochenende freue ich mich meist über ein leckeres Frühstücksei. Am liebsten mag ich es außen hart und innen leicht weich. Auf den Punkt bekomme ich es meist nicht hin, außerdem platzen die Eier häufig im Kochtopf. Einen Eierkocher habe ich bis dato nicht besessen. Da Caso Germany das #BloggertreffenWendland unterstützte, bin ich nun um einen funktionellen Küchenhelfer reicher. Der Eierkocher von Caso kann sogar als Dampfgarer für Gemüse genutzt werden. Diese Kombination habe ich so noch nicht auf dem Markt gesehen und fand sie als Dampfgarneuling gleich sehr spannend. Caso Design entwickelt innovative Elektrogeräte für die Küche mit einem hohen Bedienkomfort, klaren Formen und nützlichen Funktionen. 

Im unteren Teil des Gerätes befindet sich die Heizplatte samt Wassertank, auf die der Eiträger gesetzt wird. Der Eiträger dient gleichzeitig als Halterung für die zwei kleinen Dampfaufsätze. Durch den Zwischenrahmen und den großen Dampfeinsatz ist eine weitere Etage möglich. Hier gehören die zwei kleinen Schalen hinein. Den Abschluss bildet der durchsichtige Kunststoffdeckel. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Messbecher mit integriertem Eierpiekser, welcher als Schutz von einer Silikonabdeckung umhüllt wird, sowie eine leicht verständliche und übersichtliche Bedienungsanleitung. Sie gibt wertvolle Tipps hinsichtlich der je nach Vorgang benötigten Wassermenge. Die Bedienung des Gerätes selbst ist aber sehr einfach und selbsterklärend. Links befindet sich die On-/Off-Taste, rechts der Drehknopf zum Einstellen des Härtegrades der Eier bzw. der Garzeit. Beachten sollte man lediglich, dass man während dem Garen nicht am Drehknopf dreht, da der Vorgang sonst von vorne startet.

In den Eierträger passen acht Eier, die gleichzeitig gekocht werden können. Die Menge ist ausreichend für Familien mit Kindern oder für einen Sonntagsbrunch mit Freunden. Der gewünschte Härtegrad (weich, mittel, hart) ist auf Eier mittlerer Größe abgestimmt und kann vorab eingestellt werden. Unsere Eier sind zunächst härter geworden als wir sie haben wollten, die richtige Einstellung spielt sich aber von Mal zu Mal ein. Es können außerdem bis zu vier Eier pochiert oder zwei kleine Omeletts gegart werden. Die Herstellung von Eierstich ist ebenfalls möglich. Mein Omelett hat stolze 20 Minuten benötigt. Es war zwar gleichmäßig gegart, der Vorgang dauerte mir aber im Vergleich zum Braten in der Pfanne viel zu lange.

Mein Gemüse mag ich al dente, aber auch nicht zu hart. Nach 25 Minuten war es auf beiden Etagen noch ziemlich knackig. Dabei hatte ich es zuvor extra klein geschnitten. Leider sind die Schalen viel zu klein. Für eine Person lässt sich in einem Durchgang ein vollständiges Essen zubereiten, bei zwei Personen reicht das Gemüse allemal als Beilage. Aus diesem Grund ist der Dampfgarer leider nicht für unsere Zwecke geeignet. Für Single-Haushalte ist er aber durchaus optimal. 
Mir gefällt, dass das Gerät am Ende der Kochzeit ein angenehmes akustisches Signal gibt und sich von selbst abschaltet, um ein Trockenkochen zu vermeiden. Es gart außerdem sehr geruchsneutral, nichts brennt fest und es bleiben keine harten Rückstände in den Schalen. Grundsätzlich ist es Caso gelungen – gerade dank der 2in1 Funktion – ein praktisches Elektrogerät für die Küche zu konzipieren. Das edle Edelstahldesign ist optisch ansprechend, das Gerät ist stabil, hat eine schöne Form und ist platzsparend. Da uns die Portionen beim Dampfgaren zu klein sind, werden wir das Gerät vorwiegend als Eierkocher verwenden. Werft unbedingt einen Blick auf die Homepage von Caso Germany. Dort findet ihr ein gewaltiges und übersichtliches Angebot elektrischer Küchengeräte. Es gibt dort wirklich nichts, was es nicht gibt! Ich werde das Unternehmen von nun an im Auge behalten, denn fündig wird man bei der großen Auswahl auf jeden Fall. 

No Comments

Leave a Comment

error: Content is protected !!