Schleppleine von Bumas

[Anzeige/Werbung] In Deutschland gibt es kein einheitliches Gesetz für die Leinenpflicht von Hunden. Diese kann jedes Bundesland und jede Stadt individuell regeln. Manchmal besteht die Leinenpflicht auch nur an bestimmten Orten oder zu bestimmten Zeiten (z.B. während der Jagdsaison). Auch von der Rasse bzw. der Eintragung als Listenhund ist die Leinenpflicht abhängig. Ich führe meine Hündin grundsätzlich nur an der Leine. Zum einen ist sie ein Jagdhund, zum anderen hat sie absolut keine Angst vor Autos oder anderen Gefahren. Wir haben ihr auf unserem Grundstück eine 600qm große Hundewiese eingezäunt und bieten ihr durch zusätzliche Gassirunden genügend Auslauf.
Die Wahl der richtigen Leine ist gar nicht so einfach. Heute möchte ich euch das österreichische Unternehmen Bumas vorstellen. Gegründet wurde es mit der Idee, aus BioThane Material Maulkörbe zu fertigen. Auch ein Leinenshop bot sich an. Die Produkte werden alle in Handarbeit und unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt. Die Produktionskosten sind zwar etwas höher als gewohnt, dafür bekommt der Kunde aber auch hochwertige Qualität. Dem Unternehmen liegt Nachhaltigkeit am Herzen, was ich sehr unterstützenswert finde. 

Leinenkonfigurator

Im Bumas Leinenshop kann der Hundebesitzer ganz individuell seine Wunschleine zusammen stellen. Der Leinenkonfigurator führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte. Da die Bumas Leinen in Handarbeit gefertigt werden, sind die unterschiedlichsten Anpassungen möglich. Zu Beginn wird der Leinentyp gewählt. Die Bumas Leinen sind als Kurzführer, als Führleinen und als Schleppleinen erhältlich. Die Kurzführer bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da der Hund eng am Menschen geführt werden kann. Sie eignen sich besonders im Straßenverkehr. Führleinen werden besonders gerne zum Training von Welpen eingesetzt. Schleppleinen bieten viel Freiraum und sind optimal bei Spaziergängen im Gelände. Im nächsten Schritt werden Länge und Breite der Leine gewählt. Der Kurzführer ist grundsätzlich 0,5m lang, die Führleine zwischen 1m und 3m, die Schleppleine 5m bis 30m. Bei der Breite hat der Kunde die Wahl zwischen 9mm, 13mm und 16mm. Bei der Schleppleine kann man sich für ein loses Ende, einen Griff mit Schlaufe oder einen Griff mit Karabiner entscheiden. Insgesamt stehen 21 Leinenfarben zur Auswahl. In jeder Nuance ist von pastellig bis knallig alles dabei. Der Karabiner aus vernickeltem Stahl ist in drei verschiedenen Größen verfügbar.
Ich habe mir für mein Beaglemädchen eine 30m lange und 9mm breite Schleppleine in der Farbe violett mit Schlaufe ausgesucht. Die Leine besteht aus BioThane. Karabiner und Handschlaufe sind mehrfach genietet. Die Leine ist griffig und liegt gut in der Hand. Sie ist weich wie Leder und scheuert nicht. Sie ist extrem reißfest und daher für Hunde in jeder Größe geeignet. Da sie Schmutz abweist, ist sie leicht zu reinigen. Außerdem ist sie wasserfest und nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf. Sie kann daher auch nicht schimmeln. Bei Regen oder beim Training im Wasser bleibt ihre Form erhalten. Auch höhere Temperaturen kann sie vertragen, da sie UV-beständig ist. Ich habe die Leine mit an den Nordseeurlaub genommen und wir haben jede Sekunde genossen! Ob am Strand, im Watt oder im Wasser: sie war unser ständiger Begleiter und Gold wert! Einen besseren Freiraum hätten wir unserer Hündin gar nicht bieten können.
Gerade am Hundestrand (wo Leinenpflicht herrscht) gibt es kein besseres Material als BioThane. Obwohl die Leine so lang ist, hat sie sich nie verheddert. Sie hat sich nicht mit Wasser vollgesaugt und veränderte daher auch nicht ihr Gewicht. Mein Beagle hatte einen hohen Bewegungsspielraum, trotzdem hatte ich sie unter Kontrolle. In diesen Momenten sorgt die richtige Leine erst für Freiheit, so befremdlich es für manche auch klingen mag. Bei der Bumas Leine merkt man sofort, dass es sich hierbei nicht um ein industriell gefertigtes Massenprodukt handelt. Auch nach mehrmaligen Benutzen sieht sie aus wie neu. Der höhere Preis bewährt sich, zumal BioThane ohnehin schon eine lange Lebensdauer hat. Ich bin von der Qualität überzeugt und bisher sehr zufrieden. 

2 Comments

  • Nicoletta-Maria Wolfsbauer 9. August 2017 at 10:04

    Eine schöne Beschreibung. Ich habe selbst eine Hündin und musste mir erst eine Leine neu anschaffen, nachdem unsere Alte beim Schwammerl suchen verloren ging.
    Bisher hat sich mir der Sinn einer endlos langen Schleppleine (in deinem Fall sogar 30m) noch nicht erschlossen. Ist so eine Länge nicht sehr umständlich und schwer handlebar? Die verfängt sich doch ständig irgendwo oder nicht?

    Liebe Grüße,
    Nicoletta-Maria

    Reply
  • KB Sunrise 9. August 2017 at 14:00

    Schwer handlebar würde ich sie nicht bezeichnen. Dadurch dass sie so leicht und flexibel ist, kann man ganz gut mit ihr hantieren. So bleibt man auch immer gut beschäftigt. Verfangen hat sie sich bisher nicht. Für normale Gassirunden würde ich eher eine kürzere Leine empfehlen, da würden selbst 15m locker ausreichen. Aber im freien Gelände kann man seinem Hund mit einer langen Leine enorm viel Freiheiten bieten. 🙂

    Reply

Leave a Comment

error: Content is protected !!