



In den abnehmbaren Wassertank passen 1,6 Liter Wasser. Dieser lässt sich leicht aus der Station lösen, bis zum Maximum befüllen und wieder einsetzen. Durch Betätigen der On/Off-Taste setzt man die Tefal Dampfbügelstation in Betrieb. Das blaue Blinken signalisiert eine kurze Aufheizzeit von ca. zwei Minuten, bis das Bügeleisen benutzt werden kann.
Je nach Programm tritt eine unterschiedliche Menge an Dampf aus und dementsprechend verändert sich auch dessen Temperatur. Das Programm Delicate eignet sich eher für Synthetikstoffe, die Normalstufe für Baumwolle und die maximale Temperatur bei Leinen. Bei letzterer setzt man den ganzen Raum kurzzeitig unter Nebel. Dennoch hat man auf jeder Stufe die optimale Menge an Dampfdruck. Es ist nie zu viel oder zu wenig Dampf. Ich brauche nur einmal über den Stoff fahren und schon ist er glatt. So schnell und einfach ging mir das Bügeln noch nie von der Hand. Die Stoffe ziehen sich nicht wieder zusammen, sondern bleiben knitterfrei. Das Ergebnis ist perfekt. Sogar dicke Tischdecken, die wir vorher haben mangeln lassen, habe ich mit der Tefal Dampfbügelstation glatt bekommen.
Das Bügeleisen selbst liegt gut in der Hand. Man kann es gut festhalten und bewegen. Durch sein großes Heck hat es einen sicheren Stand. Die Dampfausgabetaste sitzt genau an der Stelle, wo sich meine Finger befinden. Ergonomisch wurde hier alles richtig gemacht. Ein wenig störend ist das etwas unflexible Dampfkabel, was ab und an im Weg und an das man sich erst gewöhnen muss.
Bei meinem Test reichte die maximale Wassermenge für einen ganzen Wäschekorb. Falls der Tank schon vorher leer geht, kann das Wasser aber zwischendurch ganz einfach nachgefüllt werden. Die Dampfbügelstation gibt einem rechtzeitig durch Aufleuchten der Wassertaste das Signal, dass nachgefüllt werden muss. Auch eine Kontrollleuchte „Entkalken“ ist vorhanden. Das Entkalken gestaltet sich einfach und schnell und ist bei unserem Wasser auch regelmäßig notwendig.
Was mir an der Tefal Dampfbügelstation nicht gefällt ist der austretende Geruch. Mein Freund war sogar der Meinung der Dampf würde nach Zwiebeln riechen. Tatsächlich war er enorm unangenehm, auch nach mehrmaligen Neustarts. Eine Art Wäscheparfüm beizufügen geht aber leider auch nicht, denn das würde die Düsen verstopfen. Ich habe dementsprechend leider keine Lösung gefunden. Mich würde interessieren, ob das bei anderen Geräten genauso ist.
Fazit
Grundsätzlich bin ich mit der Tefal GV9070 Pro Express Care Dampfbügelstation sehr zufrieden. Gut gefällt mir die automatische Abschaltung nach 8 Minuten ohne Gebrauch. So läuft man nie Gefahr das Gerät eingeschaltet zu vergessen. Die Einstellung der variable Dampfmenge funktioniert hervorragend. Das schnelle und saubere Ergebnis überzeugt. Das hohe Gewicht, das starre Dampfkabel und der austretende Gerucht sind Minuspunkte. Personen, die häufig große Mengen bügeln, ersparrt die Tefal Dampfbügelstation enorm viel Zeit und Arbeit. Wenigbügler werden wahrscheinlich zwei Mal überlegen, ob sie bei einem Preis um die 200 Euro zuschlagen wollen.
Wir selbst haben eine Damfstation obwohl wir gar nicht soo viel buegeln. Meine mama hat nur eine kleine Wohnung, moechte trotzdem aber keine Station da sie von den Dampbuegeleisen nicht ueberzeugt ist.