[Anzeige/Werbung] Die Marke Lekker&Anders! vom niedersächsischen Hersteller ‘Pure Ingredients’ gibt es seit 2014. Sie entwickelt mediterrane Tiefkühlprodukte, die einfach und schnell in Mikrowelle, Ofen, Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden können. Für die Gerichte werden nur natürliche und reine Zutaten verwendet. Sie sind frei künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen und mit allergrößter Sorgfalt hergestellt. Ich habe insgesamt sieben Spezialitäten von Lekker&Anders! getestet.
Das Schöne ist, dass die Tiefkühlprodukte von Lekker&Anders! teilweise noch individuell ergänzt werden können. So hatten wir großen Spaß den perfekten Burger nach unserem Geschmack zu kreieren. Eine Packung Lekker&Anders! Burger umfasst sechs Bratlinge aus fein zerkleinertem Hähnchenfleisch und Paniermehl zu je 70 Gramm. Sie sind vorgegart und können entweder in der Fritteuse, auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet werden. Da ich keine Fritteuse besitze und den Grill nicht anschmeißen wollte, habe ich mich für die Pfanne entschieden. Laut Zubereitungsempfehlung brauchen die tiefgefrorenen Bratlinge vier Minuten und die aufgetauten nur zwei Minuten. Bei mir waren sie allerdings locker 10 Minuten in der Pfanne, zum Schluss überdeckt von einer Scheibe Cheddar.
Unsere Brötchenhälften haben wir mit selbstgemachter Cocktailsoße eingestrichen. Anschließend belegten wi0 sie neben den überbackenen Bratlingen mit Rucola, Tomaten, Pepperoni, frischen Zwiebeln und Gewürzgurken. Alles in allem haben unsere Cheeseburger uns richtig gut geschmeckt. Dennoch bevorzugen wir Bratlinge aus Schweinefleisch, da die uns geschmacklich noch besser gefallen. Den Preis von 2,49 Euro für sechs Burger halte ich für angemessen.
Die Döner Pizza von Lekker&Anders! ist mit Mozzarella, Tomatenstückchen, Paprika und Kebapfleisch belegt. Ihr Boden ist ziemlich dünn und auch sie ist vorgebacken. Sie kann in der Pfanne, in der Mikrowelle oder im Backofen zubereitet werden. Diesmal habe ich mich ganz traditionell für den auf 220°C vorgewärmten Backofen entschieden. Tiefgefroren braucht die Dönerpizza sechs Minuten, aufgetaut nur drei Minuten. Hier stimmt die Angabe. Ein sehr schnelles Essen, wenn der Hunger da ist und der Magen knurrt.
Uns hat die Döner Pizza richtig gut geschmackt. Das Fleisch ist wirklich sehr lecker und natürlich. Auch der restliche Belag schmeckt hervorragend. Die Pizza war sehr gut gewürzt, genau richtig. Für 2,99 Euro würden wir die 325g Pizza allerdings nicht kaufen, obwohl sie uns so gut gefällt.

Beim Döner Wrap handelt es sich um einen Teigfladen mit Fleischscheiben aus zerkleinertem Hähnchenfleisch und Knoblauchsoße. Die Zubereitung kann im Ofen (meine Wahl) oder in der Mikrowelle erfolgen. Beides dauert nicht länger als fünf Minuten. Wahlweise können danach noch selbst Salat, Tomaten, Paprika, Zwiebeln etc. hinzugefügt werden. 
Zugegebenermaßen habe ich die versprochene Knoblauchsoße auf dem Wrap nicht gefunden und dafür meine eigene hinzugegeben. Die frischen Zutaten habe ich diesmal weggelassen um den Geschmack noch besser beurteilen zu können. Auch hier hat uns das Fleisch wieder sehr gut gefallen. Es schmeckt überdurchschnittlich gut. Es hebt sich deutlich von sämtlichen anderen Supermarkt-Döner-Fleisch ab. Auch der Teig ist knusprig und lecker. Die Packung beinhaltet übrigens einen Döner Wrap mit 200 Gramm, zu dem ich aber keinen Preis finden konnte. 
Wer schon mal in Holland war, hat sicherlich Frikandellen probiert. Diese leckeren Fleischrollen erinnern an Bratwürstchen, wurden aber nicht in einen Darm gepresst. Die Lekker&Anders! Packung beinhaltet fünf Fleischrollen zu je 70 Gramm. Auch hier gibt es wieder diverse Zubereitungsalternativen: in der Pfanne, in der Fritteuse oder auf dem Grill. Die Fleischrollen bestehen zu 38% aus Hähnchen- und zu 18% aus Rindfleisch. Die Zubereitungsempfehlung lautet hier wie beim Burger: gefroren vier Minuten, aufgetaut zwei Minuten. Auch hier bin ich damit nicht ganz hingekommen und habe locker die doppelte Zeit gebraucht. 
Angerichtet habe ich die Fleischrollen im Hot Dog Stil. Dazu gab es Pommes. Das passte sehr gut. Die Fleischrollen waren saftig und würzig. Hier wurde genau unser Geschmack getroffen. Sie sind etwas Besonderes, was man hier nicht so kennt. Den Preis von 2,19 Euro finde ich vollkommen angemessen.
Der nächste getestete Produkt sind Geflügelrollen. Hierbei handelt es sich um gerollten Teig aus Weizenmehl, gefüllt mir einer vorgebackenen Bratrolle aus fein zerkleinertem Hähnchenfleisch, Rindfleisch und Paniermehl, besprüht mit Eiweiß. Die Zubereitung erfolgt bei 180°C im vorgewärmten Backofen für 20 Minuten. Dies ist eine deutlich längere Zubereitungszeit als bei den anderen Produkten. Leider klebten die gefrorenen Geflügelrollen so fest aneinander, dass ich sie nicht trennen konnte. Im Backofen wurden sie daher nicht gleichmäßig braun.
Die dunklen Stellen waren deutlich zu hart und knusprig, die hellen waren genau richtig. Vom Geruch her sind sie richtig genial, vom Geschmack so mittelmäßig: zwar lecker, aber nicht berauschend. Sie haben gut geschmeckt, waren uns aber insgesamt zu trocken. Den Preis von 1,99 Euro halten wir für angemessen, würden sie aber dennoch nicht oder nur selten kaufen.
Kommen wir zu unserem Favoriten, dem leckeren Hähnchen-Kebap. Hierbei handelt es sich um 300 Gramm zerkleinertes Hähnchenfleisch, was vorgegart und tiefgefroren wurde. Es kann in 2-3 Minuten in der Pfanne zubereitet werden, 3-4 Minuten in der Mikrowelle erhitzt werden oder 7-10 Minuten im Backofen garen. Hier habe ich wieder den Backofen gewählt. Das fertige Fleisch haben wir natürlich nicht pur gegessen, sondern in Kombination mit der Türkischen Pizza von Lekker&Anders!. 300 Gramm kosten übrigens angemessene 3,69 Euro. 
Bei der Türkischen Pizza von Lekker&Anders! handelt es sich um original handgemachte Lahmacun. Der Teig ist extra dünn und mit einem würzigen Topping aufgepeppt. Er muss lediglich wenige Minuten erhitzt werden. Danach wird die Türkische Pizza mit Salat, Soße und in unserem Fall auch mit dem leckeren Hähnchen-Kebap belegt und essfertig eingerollt. 
So einen leckeren Lahmacun haben wir in noch keinem Imbissrestaurant bekommen. Der Teig mit der orientalischen Soße ist ein echter Genuss und wie bereits erwähnt ist das Fleisch kaum zu schlagen. Die Kombi mit unserem Lieblingssalat ist zu einhundert Prozent gelungen. Die Packung enhält übrigens drei Türkische Pizzen zu je 150 Gramm und kostet günstige 3,29 Euro.

Fazit
Dieser Produkttest hat mir außerordentlich gut gefallen. Es war kein Produkt dabei, was nicht geschmeckt hat. Natürlich haben sich Favoriten herauskristallisiert, aber geschmeckt hat eigentlich alles. Auch die schnelle Zubereitung konnte überzeugen. Die Verpackungen waren in angemessener Größe. Bis auf die Geflügelrollen wurde bei allen Produkten komplett auf Plastik verzichtet. Die Pizza finde ich ein wenig zu teuer, ansonsten sind die Preise durchaus bezahlbar bis günstig. Man muss ja auch die natürlichen Zutaten, die teilweise Handarbeit und die gute Qualität berücksichtigen. Die Lekker&Anders! Spezialitäten sind in Deutschland bei Rewe, Real und in einigen Edeka Märkten erhältlich. Ich konnte sie in meiner Region leider noch nicht sichten. Sobald ich sie finde, werde ich auf jeden Fall das ein oder andere Produkt nachkaufen.
Hoffentlich gibt es die in unserem Edeka, ich gehe dort morgen sofort nachschauen, bin ja eh immer viel mit dem Kinderwagen draußen. Die Fleischrollen, der Hähnchenkebap und die Türkische Pizza interessieren mich besonders, die würde ich sofort kaufen und probieren! Danke für den ausführlichen Test 🙂